- ungeduldig sein
- iggele
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
ungeduldig — angespannt, aufgeregt, begierig, erregt, erwartungsvoll, fahrig, fieberhaft, fiebrig, fragend, gespannt, getrieben, hektisch, nervös, neugierig, rastlos, ruhelos, sehnsüchtig, unruhig; (geh.): sehnsuchtsvoll; (ugs.): gespannt wie ein Flitzbogen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
im Hintertreffen sein — Ins Hintertreffen geraten (auch: kommen); jemanden ins Hintertreffen bringen; im Hintertreffen sein Der Begriff »Hintertreffen« stammt aus der Militärsprache und bedeutet eigentlich »der hintere Teil eines Heeres bei der Schlachtaufstellung«.… … Universal-Lexikon
Kohle — Schotter (umgangssprachlich); Ocken (umgangssprachlich); Kies (umgangssprachlich); Taler (umgangssprachlich); Bimbes (umgangssprachlich); Asche (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
brennen — brẹn·nen; brannte, hat gebrannt; [Vi] 1 etwas brennt etwas wird vom Feuer zerstört oder beschädigt <lichterloh (= stark) brennen>: Die Scheune brennt. Da hat der Blitz eingeschlagen 2 etwas brennt etwas produziert Flammen oder Glut (und… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Henning Scherf — (Datum unbekannt) Henning Scherf (* 31. Oktober 1938 in Bremen) ist ein deutscher Politiker (SPD). Von 1995 bis 2005 war er Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen. Von 1971 bis 1978 war Scherf Mitglied der Bremischen… … Deutsch Wikipedia
chevrotieren — che|vro|tie|ren [ʃəvro...] <aus fr. chevroter »hüpfen, Bocksprünge machen«> (veraltet) a) ungeduldig sein; b) meckernd singen, mit der Stimme zittern … Das große Fremdwörterbuch
drängen — die Daumenschrauben anziehen (umgangssprachlich); dringen; dringend bitten; Druck ausüben; quengeln (umgangssprachlich); Druck machen; Dampf machen (umgangssprachlich); drücken; … Universal-Lexikon
erwarten — vorausahnen; (von etwas) ausgehen; meinen; spekulieren; voraussehen; orakeln (umgangssprachlich); schätzen; annehmen; glauben; wittern (umgangs … Universal-Lexikon
spannen — peilen (umgangssprachlich); begreifen; verstehen; blicken (umgangssprachlich); raffen (umgangssprachlich); checken (umgangssprachlich); kapieren (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Bein — Lauf (Wildtiere); untere Extremität; Knochen; Gebein * * * Bein [bai̮n], das; [e]s, e: 1. Gliedmaße zum Stehen und Sichfortbewegen bei Menschen und Tieren: das rechte, linke Bein; gerade, krumme, schlanke, dicke Beine; die Beine ausstrecken. Syn … Universal-Lexikon